Schallzahnbürste Test 2017 – Welche Zahnbürste passt zu Ihnen?
Neue Schallzahnbürsten im Check (Update 2017)
Braun Oral-B Professional Care 1000
- Vorteile: Der Bürstenkopf hat die perfekte Form und Größe, um auch die hinteren Backenzähne problemlos zu reinigen. Der günstige Preis ist ein weiteres Kaufargument. Zusätzlich ist die Bürste mit einem Timer ausgestattet, der alle 30 Sekunden einen Ton abgibt, um den Kieferquadranten zu wechseln.
- Nachteile: Nach 2-3 Jahren im Dauereinsatz lässt die Akkuleistung ein wenig nach. Die Zahnbürste muss teilweise täglich geladen werden, dies tut allerdings der Putzleistung keinen Abbruch.
- Weitere Tests: Stiftung Warentest bewertet die Braun Oral-B Professional Care 1000 mit 1,6 und ist begeistert vom Reinigungsergebnis.
Hier geht es zum ausführlichen Check der Oral-B Professional Care 1000.
Philips HX 6932/34 Sonicare FlexCare
- Vorteile: Die Reinigungsleistung ist kaum zu übertreffen. Sie arbeitet besonders sanft und greift das Zahnfleisch nicht an. Das umfangreiche Zubehör ermöglicht eine hygienische Reinigung und macht die Bürste auch auf Reisen zu einem guten Begleiter.
- Nachteile: Leider ist die Verarbeitung eher mittelmäßig. Viele Kunden beschweren sich über eine recht kurze Lebensdauer von etwa 2 Jahren.
- Testbericht: Im TCM-Magazin wurde die Bestnote für die Zahnbürste vergeben. Auch der hohe Preis konnte die Tester nicht davon abbringen, dass es sich hier um ein ganz hervorragendes Gerät handelt.
Braun Oral-B Triumph 5500
- Vorteile: Mit der 3-D-Reinigungstechnologie werden die Zähne von allen Seiten und auch in den Zwischenräumen gut gesäubert. Außerdem kann das Handstück mit allen Oral-B Bürstenaufsätzen kombiniert werden. Die Zeit-Funktion gibt die empfohlenen 2 Minuten Putzdauer an.
- Nachteile: Nach regelmäßiger Nutzung verschlechtert sich die Akkuleistung. Die Zahnbürste muss häufiger geladen werden.
- Test zum Modell: Auf Testberichte.de wird von einem soliden Gerät mit guter Ausstattung gesprochen. Auch wenn eine Endnote fehlt, der Gesamteindruck ist durchweg positiv.
Hier klicken – Check zur Braun Oral-B Triumph 5500 durchlesen.
Philips Sonicare Diamond Clean Schallzahnbürste
- Vorteile: Strahlend weiße Zähne und ein angenehmes Mundgefühl hinterlässt die Sonicare Zahnbürste. Besonders gut finden die Kunden den USB-Ladeanschluss auf Reisen. Aber auch das stylishe Design der Ladestation kann überzeugen, diese ist in Form eines Zahnputzbecherglases gestaltet.
- Nachteile: Die Akkuleistung nimmt mit dem Gebrauch kontinuierlich ab. Von bis zu zwei Wochen ohne Akkuladung schrumpft dieser Zeitraum auf nur wenig Tage.
- Testberichte: Mit der Note „Sehr gut“ kann sich das Gerät im “Guter Rat” Test beweisen.
Hier findest Du den Vergleich zur Sonicare Diamond Clean von Philips.
Philips HX 6730/33 Sonicare HealthyWhite
- Vorteile: Wer besonders mit dem Zahnfleisch Probleme hat, für den ist diese Zahnbürste genau das Richtige. Über die Easy-Start-Option kannst Du Deinen Gaumen langsam an die Bürstenbewegungen gewöhnen. Mit einer Akkuladung kommst Du locker bis zu zwei Wochen aus.
- Nachteile: Viele der Geräte schaffen es nicht über die 2 Jahre Marke hinaus und weisen häufig irreparable Schäden auf.